Über uns

Wir sind: Autismus Schwäbisch Hall e.V. 

  • ein gemeinnütziger Verein 
  • ehrenamtlicher Vorstand und MitarbeiterInnen
  • mit dem Ziel "Selbsthilfe für betroffene Eltern und Angehörige"







Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unser Team

Wir stellen uns vor und warum es uns gibt

Unsere Ziele

Wir verstehen uns als Experten aus Erfahrung

Unser Logo

steht für unser Selbstverständnis

Unsere Aktivitäten

Termine, Archiv und Bildergalerie

Initiativkreis "Mit Autismus Leben" Schwäbisch Hall

Unsere Partner

im Initiativkreis "Mit Autismus leben"

Unser Team

Im März wurde der Vorstand neu gewählt. 
1. Vorsitzende: S. Seeger
2. Vorsitzende: K. Hügelmaier
Kassenwartin: C. Bader-Kalmbach
Schriftführerin: N. Kleinknecht
Beisitzende: M. Höflinger

Der Vorstand wird unterstützt von engagierten Vereinsmitgliedern, die in Ausschüssen mitarbeiten. 
Im Moment haben wir Ausschüsse für Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und den GekrAut.  

Rückblick: 

Während unserer Arbeit für den Gesprächskreis Autismus kam immer wieder die Gründung eines Vereins ins Gespräch. Im März 2020 (noch vor dem Corona-Lockdown) haben wir uns dann zusammen gesetzt und nach mehreren Stunden des Grübelns den Verein 
"Autismus Schwäbisch Hall e.V." gegründet.




Die Gründungsmitglieder:
C. Bader-Kalmbach, S. Seeger, K. Mosgoll,
N. Kleinknecht, M. Höflinger

Unsere Ziele

  • Vor allem wollen wir füreinander da sein. Wer mit einem autistischen Kind im Haushalt lebt, muss sich oft erklären - nicht bei uns. Wir kennen die Herausforderungen und Schwierigkeiten aus aus eigener Erfahrung. Unser Leitsatz, der in unserem Logo dargestellt wird, lautet: Mit Liebe das Kind auf seinem Weg begleiten; gleichzeitig aber auch den Eltern beistehen, die ein Kind haben, das auf anstrengende Weise aus der Norm fällt.
  • Wir sind Ansprechpartner für betroffene Eltern und Angehörige. Wenn die Diagnose neu ist, beraten wir, wie die nächsten Schritte aussehen können, welche Hilfen es gibt, wo wir uns gut aufgehoben fühlen. Wir können keine rechtliche Beratung bieten - dafür sind wir nicht ausgebildet - aber wir teilen den Erfahrungsschatz von vielen und es gibt wenige Fragen, auf die wir nicht antworten können. 
  • In unserer Öffentlichkeitsarbeit wollen wir über Autismus aufklären, mit Vorurteilen aufräumen und über unsere Arbeit informieren. Das tun wir mit Vorträgen und persönlichen Beratungen, aber auch bei städtischen Veranstaltungen wie z. B. dem Haller Frühling und dem Weihnachtsmarkt. 
  • Netzwerk: Wir möchten unseren Verein mit anderen Organisationen vernetzen, die in unserer Region rund um Autismus tätig sind - sei es Schulen, andere Vereine, Pflegestellen, Träger für Schulbegleitungen, Betreuungs-, Wohn- und Beratungsangebote. Mit wem wir schon zusammenarbeiten, finden Sie unten. 
  • Für die Zukunft planen wir ein Autismus-Zentrum, das für Betroffene, deren Angehörige (Eltern, Geschwister), offizielle Stellen und Hilfesuchende ein Anlaufpunkt werden soll. 

Unsere Partner

An der Idee eines Autismus-Zentrums arbeiten wir nicht allein, sondern zusammen mit den bereits bestehenden Organisationen, die Hilfen und Begegnung zum Thema Autismus anbieten. 
Gemeinsam sind wir der Initiativkreis "Mit Autismus leben".